Eigentlich kann ein Heisswasser-Inhaliergerät in diesem Test nicht sinnvoll verglichen werden.
Das liegt daran, dass das Anwendungsspektrum sehr stark eingeschränkt ist: Man kann keine Salzlösung verwenden und viele Medikamente können so auch nicht verabreicht werden.
Trotzdem haben wir ein Heisswasser-Inhaliergerät mit in den Test genommen, weil dadurch die Unterschiede zu den anderen Inhalationsgeräten umso deutlicher werden. Das getestete Heisswasser-Gerät ist dabei ein Platzhalter für eine Menge von typähnlichen Geräten, die sehr ähnlich sind.
Dieser Inhalator wird mit heissem Wasser, das stark dampft betrieben, das zum Inhalieren eingefüllt werden muss.
Heisswasser-Inhalationsgerät im Test
Benutzung
Weil das Gerät nur aus zwei Teilen besteht, kann man beim Aufbau nichts falsch machen.
Das Einfüllen der Inhalationslösung macht eigentlich keine Probleme. Weil aber sehr heisses Wasser benötigt wird, das beinahe kocht, ist das Einfüllen und auch der Betrieb des Inhalators gefährlich und für Kinder nicht geeignet. Vorsicht, es besteht die Gefahr von Verbrennungen und Verbrühungen.
Mit der einen Gesichtsmaske können kaum Kinder und Erwachsene inhalieren, so richtig passt sie nie, weil das Material sehr steif ist.
Wir verschweigen auch die Vorteile nicht: Der Inhalator ist sehr leise; das Inhaliergerät gibt keine Töne von sich.
Die Reinigung des Inhalators ist einfach. Man kann ihn in heissem Wasser zur Desinfektion abkochen.
Funktion
Weil lediglich heisses Wasser verdampft wird findet keine Verneblung statt. So wird das Anwendungsfeld eingeschränkt, weil nur bestimmte Zusätze z.B. ätherische Öle geeignet sind und zur Inhalation genutzt werden können. Viele Medikamente können nicht eingesetzt werden. Ebenso geht auch die Inhalation von Salzlösung nicht, weil das Salz beim Verdampfen im Heisswasserbehälter zurückbleibt.
An dieser Stelle muss man berücksichtigen, dass der Betrieb durch das heisse Wasser gefährlich ist. Läuft das Gerät aufgrund von Erschütterungen aus oder kippt es um, kann es zu schlimmen Verbrühungen kommen.
Die Benutzung ist nicht besonders bequem, weil das Gerät kann nur in der vornübergebeugten Sitzposition verwendet werden kann. Will man das ändern und wird das Inhaliergerät deshalb schräg gehalten, so kann das heisse Wasser auslaufen und Verbrühungen können die Folge sein.
Gebrauchsanweisung/Information
Beim Testgerät fehlte die Gebrauchsanweisung.
Fazit
Der Heisswasser-Inhalator eignet sich lediglich für sehr eingeschränkte Anwendungen. Der günstige Preis soll hier nicht über die Einschränkungen hinwegtäuschen. Das Gerät eignet sich bestenfalls für die Inhalation mit ätherischen Ölen oder mit Kamillentee.