Inhalator-Test

Inhalieren lindert viele Atembeschwerden

  • Home
  • Blog
  • Tests
    • PARI BOY Classic
    • PARI BOY Junior
    • PARI BOY Pro
    • PARI Compact2
    • PARI Sinus2
    • PARI BOY free
    • INQUA BR021000
    • MicroDrop Pro2
    • Omron CompAir C28P
    • Beurer IH 26 Inhalator mit Nasendusche
    • Beurer IH 55 Inhalator
    • Heisswasser Inhalator
  • Salzlösung

Test

Kurzüberblick der getesteten Inhalatoren

Die folgende Übersicht fasst die wichtigsten Eigenschaften der beschriebenen Inhalatoren zusammen. Die Zusammenfassung hilft bei der schnellen Unterscheidung der einzelnen Inhalatoren und ihren vorgesehenen Anwendungen.
Genauere Informationen gibt es auf den Seiten der Hersteller oder in unseren ausführlichen Testberichten.

Pari Boy Classic Inhalator Pari Boy Classic Inhalator

Der Pari Boy Classic ist der Standard Inhalator von Pari, der für Jugendliche und Erwachsene geeignet ist. Er bringt die Vorteile der modernen Serie der Pari Boys mit wie z.B. einen leiseren Kompressor im Vergleich zu den Vorgängern und eine raschere Inhalation.

Preis und Verfügbarkeit prüfen.

Zum ausführlichen Testbericht

 

Pari Boy Junior Inhalationsgerät

Pari Boy Classic Inhalator

Der Pari Boy Junior Inhalator deckt die speziellen Anforderungen von jüngsten und kleinen Patienten ab. Babys vom ersten Monat an können mit speziellen Masken inhalieren. Das ideale Altersspektrum der Patienten reicht von einem Monat bis zu 4 Jahren.

Preis und Verfügbarkeit prüfen.

Zum ausführlichen Testbericht

 

Pari Boy Pro InhalatorPari Boy Pro Inhalationssystem

Das Pari Boy Pro Inhalationssystem ist ein komplettes Inhalationssystem von Pari, das für verschiedene Eisatzmöglichkeiten geeignet ist. Der Vernebler kann auf Aerosol mit unterschiedlichen Grössen umgestellt werden, so dass verschiedene Bereiche der Atmungsorgane optimal erreicht werden. Ausserdem sind die Eigenschaften der modernen Pari Boys mit an Bord wie der leisere Kompressor oder die raschere Inhalation.

Preis und Verfügbarkeit prüfen.

Zum ausführlichen Testbericht

 

Pari Comapct2 InhalatorPari Compact2 Inhalator

Das Pari Compact2 ist der Einsteiger-Inhalator von Pari. Neben der bewährten Pari-Qualität bietet der Kompressor-Inhalator die Kompatibilität zum restlichen Pari-Programm. Damit kann das Gerät auch mit speziellen Verneblern oder Masken ausgerüstet werden.

Preis und Verfügbarkeit prüfen.

Zum ausführlichen Testbericht

 

Pari Boy Free InhalatorPari Sinus 2 Inhalator

Das Inhalationsgerät Sinus2 von Pari Boy ist ein spezieller Inhalator der durch pulsierendes Aerosol für die Nasennebenhöhlen optimiert ist. Ein spezieller Inhalator zur Therapie von akuter und chronischer Sinusitis (viral, bakteriell oder allergisch), Rhinosinusitis und Sinubronchitis

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Zum ausführlichen Testbericht

 

Pari Boy Free InhalatorPari Boy free Inhalator

Auch der Pari Boy free ist ein Inhalator für unterwegs. Die Schwingmembran-Technologie bringt Vorteile wie die besonders schnelle und leise Inhalation. Das ist ein grosser Pluspunkt, damit Kinder lieber inhalieren. Mit Netz- und Batteriebetrieb ist man unabhängig. Das Gerät eignet sich auch gut für die Vorbeugung, bei Heiserkeit und zur Stimmpflege.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Zum ausführlichen Testbericht

 

INQUA Inhalator BR021000

Das INQUA Inhalationsgerät BRO21000 überzeugt mit seinem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis. Dabei leistet es sich so gut wie keine Schwächen. Wenn ein Inhalator nur gelegentlich gebraucht wird, stellt es eine sinnvolle Alternative dar. Kurz gesagt ideal für die sporadische Nutzung zur Therapie von Erkältungen oder Husten.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Zum ausführlichen Testbericht

 

MPV Medical MicroDrop Pro2MPV Medical MicroDrop Pro2

Der MicroDrop Pro2 von MPV Medical ist ein Kompressor-Gerät für die professionelle Inhalationstherapie der unteren Atemwege. Er ist für Kinder und Erwachsene auch bei chronischen Erkrankungen mit entsprechend häufigem Einsatz geeignet. Auch Krankenkassen bestätigen die positiven Eigenschaften: Das Gerät hat eine Hilfsmittel-Nummer.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Zum ausführlichen Testbericht

 

Lieferumfang Omron C28POmron CompAir C28P

Der CompAir C28P von Omron ist ein Kompressor-Inhalator, der durch einfache Bedienung überzeugt. Die Inhalation ist durch die OMRON V.V.T. (Virtual Valve Technology) einfach zu reinigen, kochbar und autoklavierbar. Er eignet sich gut für die Behandlung von Beschwerden der unteren Atemwege. Er ist gut geeignet für Patienten, die an COPD oder Asthma leiden und deshalb häufig inhalieren sollen.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Zum ausführlichen Testbericht

 

IH 26 Inhalator von BeurerBeurer IH 26 Inhalator mit Nasendusche

Der Beurer IH 26 ist ein Kompressor-Inhalator. Er bringt damit eine hohe Verneblungsleistung, die zu einer kurzen Inhalationszeit führt. Er kommt mit umfangreichem Zubehör zu einem recht günstigen Preis.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Zum ausführlichen Testbericht

 

Beurer IH 55 InhalatorBeurer IH 55 Inhalator

Der Beurer IH 55 basiert auf der Schwingmembran-Technologie. Damit ist er ausgesprochen leise und verursacht viel weniger Geräusche als Inhalatoren mit Kompressor zur Verneblung. Sein geringes Gewicht und die kompakten Masse machen das Beurer Inhaliergerät ideal für Reisen oder die Nutzung unterwegs.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Zum ausführlichen Testbericht

 

Heisswasser InhalatorHeisswasser Inhalator

Das Inhaliergerät funktioniert nur mit heissem Wasser. Es ist das einfache und weithin bekannte Modell, das wir zum Vergleich mit modernen Inhalatoren heranziehen. In der Leistung hält es mit modernen Inhalationsgeräten nicht mit und ist durch die ständige Verbrühungsgefahr gefährlich.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Zum ausführlichen Testbericht

Welches sind die Kriterien im Test der Inhalatoren?

Die Kriterien in den Tests der Inhalatoren unterschieden die Gebiete Benutzung,  Funktionsweise und Informationen/Gebrauchsanleitung auf. Doch das ist noch nicht alles. Daneben werden auch Eigenschaften wie die Eignung für Kinder, besonderes Zubehör berücksichtigt. Ist ein Gerät speziell für die Behandlung eines Krankheitsbilds geeignet, erwähnen wir das natürlich auch.

Benutzung

Die Inhalatoren werden auf die praktische Benutzung geprüft. Der Test beinhaltet alle im normalen Anwendungsfall relevanten Prozesse:

  • Zusammenbau des Inhalators nach dem Kauf
  • (erste) Inbetriebnahme samt Befüllen mit Inhalationslösung
  • Passform von  Gesichtsmaske und Mundstücks
  • Lautstärke und Geräusche bei der Benutzung des Inhaliergeräts
  • Reinigung des Inhalators
  • Hygiene
  • Wartung

Funktionsweise

Bei der Funktion ist die Menge der vernebelten Inhalationslösung zentral. Ausserdem ist der Durchmesser der erzeugten Tröpfchen wichtig. Sind diese zu gross, so schaffen sie es nicht bis in die Bronchien oder die Lunge, weil sie bereits unterwegs im Inhaliergerät oder in den Atemwegen aus dem Strom tropfen. Dann gelangt der Wirkstoff nicht dorthin, wo er zur Aufnahme bzw. zur Linderung gelangen soll.

Sind die Tröpfchen zu klein, so schaffen sie es zwar in die Lunge, werden dann aber grossteils wieder ausgeatmet. Also kann auch bei zu kleinen Tröpfchen ein Teil des Medikaments verschwendet werden. Empfehlenswerte Inhalations-Geräte erzeugen einen grossen Teil der Partikel im Bereich zwischen 1 und 10 Mikrometer. Dies ist die Spanne der optimalen Partikelgrösse.

Die technische Sicherheit wird geprüft, indem auf Dichtigkeit, Schutz gegen verkehrte Handhabung, die Verletzungsgefahr durch das Gerät und dessen Stabilität geachtet wird.

Informationen und Anleitung

Im Zentrum der Untersuchung stehen hier die Punkte: die Angaben auf der Verpackung, die Gebrauchsanweisung, die Anleitung zur Reinigung und Pflege des Inhalationsgeräts und dessen Zubehörs.

  • Ist die Anleitung ausführlich genug?
  • Ist die Gebrauchsanweisung einfach verständlich, übersichtlich und gut lesbar?
  • Ist die Reinigung und Desinfektion der Inhalationsgeräte beschrieben? Wird auf die hohen Anforderungen betreffend der Hygiene hingewiesen?
  • Wichtig: die Beschreibung der Anwendung. Wie wird richtig inhaliert? Welche möglichen Fehler können auftreten? Was muss unternommen werden, um diese Fehler zu vermeiden?
  • Sind die Angaben zu Garantiebedingungen und zum Kundenservice enthalten?
  • Gibt es darüber hinausgehende Hinweise für den Anwender?

Weitere Hinweise in den Tests der Inhalatoren

  • Welches Zubehör zum Gerät ist erhältlich?
  • Für welche Krankheitsbilder wird der Inhalator empfohlen?
  • Ist das Gerät auch für Kinder geeignet? Ab welchem Alter?
  • Ist ein Austausch-Set oder Year-Pack erhältlich und in welcher Zeitspanne soll ein Wechsel vorgenommen werden?
Testsieger PARI BOY Classic

Neueste Beiträge

  • Führt Energiesparen zu Erkältungen?
  • Inhalieren und Corona, Sars-cov-2 oder COVID-19?
  • Noch mehr neue Inhalatoren im Test
  • PARI bringt neue Inhalatoren; wir haben sie getestet
  • AspUraclip – der Mini-Inhalator bekannt aus der Höhle der Löwen
  • Inhalieren bei Pollenallergie und Heuschnupfen
  • Dampfinhalation mit Salz: Das sollten Sie unbedingt wissen oder selbst versuchen…
  • Häufige Fragen zu Inhalatoren und natürlich auch Antworten
  • Wie kann man die Inhalations-Therapie unterstützen?
  • Experten für Inhaliergeräte

Zu den Tests

  • PARI BOY Classic Inhalator
  • PARI BOY Junior Inhalationssystem
  • PARI BOY Pro Inhalationssystem
  • PARI Compact2 Einsteiger-Inhalator
  • PARI BOY free Inhaliergerät
  • PARI Sinus2 Inhalator
  • Omron CompAir C28P Inhaliergerät
  • MPV Medical MicroDrop Pro2
  • INQUA BR021000 Inhalator
  • Beurer IH 55 Inhalator
  • Beurer IH 26 Inhalator mit Nasendusche
  • Heisswasser Inhaliergerät

Copyright © 2023 ·Impressum Datenschutz