Inhalator-Test

Inhalieren lindert viele Atembeschwerden

  • Home
  • Blog
  • Tests
    • PARI BOY Classic
    • PARI BOY Junior
    • PARI BOY Pro
    • PARI Compact2
    • PARI Sinus2
    • PARI BOY free
    • INQUA BR021000
    • MicroDrop Pro2
    • Omron CompAir C28P
    • Beurer IH 26 Inhalator mit Nasendusche
    • Beurer IH 55 Inhalator
    • Heisswasser Inhalator
  • Salzlösung
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / PARI bringt neue Inhalatoren; wir haben sie getestet

PARI bringt neue Inhalatoren; wir haben sie getestet

17. Oktober 2019 von Inhalator-Test

PARI hat einen Teil der Inhalator-Modelle erneuert und Ende September 2019 auf der expopharma in Düsseldorf vorgestellt. Diese grösste pharmazeutische Fachmesse in Europa führte über 500 Aussteller und mehr als 29.000 Fachbesucher zusammen. Parallel dazu fand auf dem Messegelände der Deutsche Apothekertag statt.

Die neuen PARI BOYs vor dem Test

Es ist klar nachvollziehbar, dass Pari seine Neuheiten in diesem Umfeld vorstellt.

Auf dieser Seite werden Sie schon bald die ausführlichen Tests der neuen Inhaliergeräte finden. Wer regelmässig inhalieren soll oder wem das Beste gerade gut genug ist, will Tests und Vergleiche der neuen und aktuellsten Inhalatoren.

Welche Modelle in Inhaliergerät-Palette von PARI ist betroffen?

  • Der PARI BOY Pro ersetzt den PARI BOY SX.
  • Der PARI BOY Junior ersetzt den PARI Junior BOY SX.
  • Der PARI BOY Classic ersetzt den PARI Turbo BOY SX.

Was ändert sich an den Geräten?

  • Die Lautstärke wurde um 20 % reduziert. Ein klarer Vorteil für regelmässige Anwender und vor allem für Kleinkinder und Babys.
  • Das Design wurde überarbeitet und aktualisiert. Die neuen Kompressoren sind noch kompakter aber dennoch robust und stabil.
  • Dank der leistungsstarken Kompressoren können die Inhalationszeiten gleich kurz wie bei der Vorgängergeneration gehalten werden.

PARI BOY Pro

PARI BOY Pro
Der neue PARI BOY Pro

Der PARI BOY Pro ist speziell für Patienten mit schweren Atemwegserkrankungen entwickelt

Die kleinste Partikelgrössen und die richtige Inhalationstechnik ermöglichen, dass Salzlösungen oder Medikamente dort ankommen, wo sie wirken sollen:

  • Mit der blauen Düse sind die Partikelgrössen im Aerosol (Salzlösung, Medikament) so ausgelegt, dass die kleinen Teilchen die zentralen Bereiche der Lunge erreichen und direkt dort wirken.
  • Mit der roten Düse werden besonders feine Teilchen erzeugt, die so klein sind, dass sie bis in die peripheren Bereiche der Lunge gelangen können. Damit sie bis dorthin vordringen können, muss die Atmung langsam sein. Dieses gemächliche Atmen wird durch das PIF Control System von PARI erreicht.

Das integrierte Trainings-Tool (PIF Control) hilft die richtige Inhalationstechnik zu erlernen.

PARI BOY Junior

Dieser Inhalator ist speziell für Atemwegspatienten ab dem ersten Lebensmonat entwickelt.

PARI BOY Junior
Der neue PARI BOY Junior

Auch er verfügt über das integrierte Trainings-Tool, das beim Erlernen der richtigen Inhalationstechnik unterstützt (durch die Begrenzung des Einatemflusses). Damit kommt die Behandlung wirklich dort an, wo sie wirken soll. Eine Sorge weniger für Eltern mit kranken Babys und Kleinkindern.

Daher ist der PARI BOY Junior sehr gut für die kleinsten Patienten mit akuten und chronischen Atemwegserkrankungen (wie z. B. Asthma, akute oder chronische Bronchitis) geeignet.

PARI BOY Classic

Der „Classic“ ist speziell für Anwender entwickelt worden, die den Wirkstoff in der Lunge benötigen und zugleich Wert auf kurze Inhalationszeiten legen.

PARI BOY Classic
Der neue PARI BOY Classic

Für diese kurzen Inhalationszeiten wird ein starker Kompressor eingesetzt, der mit 1,6 bar arbeitet. Klar ist ein starker Kompressor etwas lauter als ein schwächerer. PARI hat im PARI BOY eine Dämpfung verbaut, durch die die Lautstärke verglichen mit dem Vorgängermodell (Turbo BOY SX) um 20 % reduziert wird.

Um die Lungengängigkeit der vernebelten Wirkstoffe sicherzustellen, muss der Vernebler sehr kleine Teilchen erzeugen. Wenn die Teilchen kleiner werden, dauert die Verneblung länger. Der PARI BOY Classic erreicht mit seiner blauen Düse also den besten Kompromiss zwischen kleinen Teilchen, die auch zentrale Bereiche der Lunge erreichen und einer kurzen Inhalationszeit bei zugleich reduzierter Lautstärke.

Das integrierte Trainings-Tool (PIF-Control) begrenzt das Tempo bei der Einatmung. Atmet der Nutzer zu schnell, so baut sich ein Widerstand auf und zeigt an, dass langsamer geatmet werden sollte.

Denn die Geschwindigkeit der Einatmung ist entscheidend dafür, dass die erzeugten Aerosolteilchen in die Lunge gelangen. Wenn die Teilchen zu gross sind, passen sie nicht durch die Blutgefässe hindurch. Wird dann zu schnell geatmet, so „schaffen die Teilchen die kurvenreiche Strecke nicht“.

Auf diese Weise lernt der Inhalierende schnell die optimale Atemtechnik. Das Inhaliergerät sorgt so dafür, dass es richtig verwendet wird.

Kategorie: Allgemein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Testsieger PARI BOY Classic

Neueste Beiträge

  • Führt Energiesparen zu Erkältungen?
  • Inhalieren und Corona, Sars-cov-2 oder COVID-19?
  • Noch mehr neue Inhalatoren im Test
  • PARI bringt neue Inhalatoren; wir haben sie getestet
  • AspUraclip – der Mini-Inhalator bekannt aus der Höhle der Löwen
  • Inhalieren bei Pollenallergie und Heuschnupfen
  • Dampfinhalation mit Salz: Das sollten Sie unbedingt wissen oder selbst versuchen…
  • Häufige Fragen zu Inhalatoren und natürlich auch Antworten
  • Wie kann man die Inhalations-Therapie unterstützen?
  • Experten für Inhaliergeräte

Zu den Tests

  • PARI BOY Classic Inhalator
  • PARI BOY Junior Inhalationssystem
  • PARI BOY Pro Inhalationssystem
  • PARI Compact2 Einsteiger-Inhalator
  • PARI BOY free Inhaliergerät
  • PARI Sinus2 Inhalator
  • Omron CompAir C28P Inhaliergerät
  • MPV Medical MicroDrop Pro2
  • INQUA BR021000 Inhalator
  • Beurer IH 55 Inhalator
  • Beurer IH 26 Inhalator mit Nasendusche
  • Heisswasser Inhaliergerät

Copyright © 2025 ·Impressum Datenschutz