Was ist über Inhalieren und Covid-19 bekannt?
Für Corona-Infizierte bzw. an Covid-19 Erkrankte stellt sich bei leichten Erkältungssymptomen die Frage, ob Hausmittel den Heilungsprozess fördern können. Inhalieren ist ein Mittel, das bei Corona wirken kann.
Durch das Inhalieren wird der oft bei Corona vorkommende trockene Husten und Schnupfen gemildert. Andere Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, chronische Nasennebenhöhlenentzündung (auch Sinusitis genannt) oder COPD können einer milden Form von Covid-19 gleichen. Deshalb kann Inhalieren die Beschwerden auch bei Corona reduzieren.
Warum Inhalieren während Corona angesagt ist?
Vermutlich werde ich solange Sars-Cov-2 ein Thema ist, noch mehr inhalieren als in „normalen“ Zeiten. Nein, ich bin nicht der Meinung, dass die Inhalation hilft, um die Infektion mit dem Corona-Virus zu vermeiden.
Warum also mehr inhalieren?
Weil ich bei jedem normalen Schnupfen, einer Erkältung oder Grippe noch mehr auf die Inhalation setzen werde. Ich kann es mir nicht leisten, während Corona an einer anderen Atemwegserkrankung zu leiden.
Ich gehe davon aus, dass eine Art soziale Ächtung auf die eher banalen Atemwegserkrankungen folgt. Stellen Sie ich vor, Sie sitzen im Zug und werden von einem (normalen) Hustenanfall geplagt. Das war schon früher unschön, jetzt während Corona könnte man in dieser Situation im Erdboden versinken.
Deshalb werde ich alles tun, um auch Erkältungen zu vermeiden oder schnellstens wieder loszuwerden. Darum werde ich wohl einen neuen Rekord beim Inhalieren aufstellen.
Inhalieren bei Corona-Infektion
Wenn Covid-19 mit einem milden Verlauf auftritt, ähneln die Symptome denen anderer Atemwegserkrankungen wie einer Erkältung oder einer Grippe. Wenn man nur unter trockenem Husten und Schnupfen leidet, kann das Inhalieren mit einer Salzlösung auch bei einer Corona-Infektion dazu beitragen die Beschwerden zu lindern. Unter solchen Bedingungen wird das Inhalieren nicht schaden, so dass man regelmässig ohne Bedenken inhalieren kann. Diese Behandlung bei Covid-19 sollte zuhause nur bei leichten Symptomen und einem guten Allgemeinzustand erfolgen.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die Zahl der Bioaerosole in der Ausatemluft signifikant verringert werden kann, wenn isotonische Salzlösungen mit einem Vernebler inhaliert wurden. So lässt sich die Übertragung der Krankheit durch die besonders feinen Teilchen in der Ausatemluft reduzieren.
Wie inhaliert man bei Covid-19?
Empfehlenswert bei Erkrankungen der Atemwegsorgane ist es mit isotonischen Kochsalzlösungen und Meersalz zu inhalieren. Dazu sollte ein Vernebler eingesetzt werden, der die Lösung in feinste Tröpfchen zerstäuben kann. Solche Inhalatoren werden in den Tests auf dieser Webseite vorgestellt.
Die kleinen Tröpfchen aus dem Vernebler können in die Bronchien und in die Lunge vordringen, wo sich das Coronavirus einfach vermehren kann.
Beim Inhalieren sollte man langsam atmen und nach dem Einatmen eine Pause von 5 bis 10 Sekunden machen, damit die eingeatmete Salzlösung auf den Schleimhäuten wirken kann.
Bitte nicht vergessen, dass der Inhalator nach der Anwendung gereinigt werden muss, damit die Viren entfernt oder abgetötet werden.