Der Spiegel weist heute online darauf hin, dass die aktuelle Grippewelle auf ganz Deutschland übergegriffen hat. Zuerst waren hauptsächlich Süden und Osten betroffen, doch die anderen Regionen weisen nun auch erhöhte Erkrankungszahlen auf.
In der Woche vom 30. Januar bis 5. Februar sind über 14.000 bestätigte Fälle und daneben 32 grössere Ausbrüche der Grippe gemeldet worden. In dieser Saison sind bisher keine höheren Werte gemeldet worden, es handelt sich also um Saisonhöchstwerte.
Diese Zahlen werden von den Ärzten gemeldet und vom Robert Koch Institut ausgewertet. Dort werden viele Atemwegserkrankungen ausgewertet; momentan werden die meisten durch die Influenza verursacht.
Damit der Erreger klar erkannt werden kann, muss ein Abstrich gemacht werden. Seit dem vergangenen Oktober gab es über 43.000 bestätigte Fälle. Weil bei vielen Patienten wird kein Abstrich gemacht wird, dürfte die Zahl tatsächlich noch deutlich höher sein. Von diesen bestätigten Fällen mussten 22% im Krankenhaus behandelt werden.
Das Robert-Koch-Institut spricht von 126 Todesfällen und zählt vor allem ältere und Schulkinder als die am häufigsten Erkrankten auf. Der Virustyp A (H3N2) trat übrigens auch schon 2014/15 als Erreger auf.
Wichtig ist, dass man schon einen Tag bevor die Symptome auftreten ansteckend sein kann. Die Zeit in der man die Grippe weitergeben kann, dauert ca. eine Woche.
Schreibe einen Kommentar