Inhalator-Test

Inhalieren lindert viele Atembeschwerden

  • Home
  • Blog
  • Tests
    • PARI BOY Classic
    • PARI BOY Junior
    • PARI BOY Pro
    • PARI Compact2
    • PARI Sinus2
    • PARI BOY free
    • INQUA BR021000
    • MicroDrop Pro2
    • Omron CompAir C28P
    • Beurer IH 26 Inhalator mit Nasendusche
    • Beurer IH 55 Inhalator
    • Heisswasser Inhalator
  • Salzlösung
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Häufige Fragen zu Inhalatoren und natürlich auch Antworten

Häufige Fragen zu Inhalatoren und natürlich auch Antworten

16. Dezember 2017 von Inhalator-Test

Worauf kommt es bei einem Inhalator für Kinder an?

Klar, das Gesicht von Kindern ist kleiner, daher müssen Inhalatoren für Kinder kleinere Masken oder Mundstücke mitbringen. Bei Kleinkindern klappt es am besten, wenn die Maske über den Mund und die Nase reicht. Weil kleine Kinder noch nicht so gut steuern können, ob sie durch die Nase oder den Mund atmen, ist sichergestellt, dass ein zu inhalierendes Medikament tatsächlich eingeatmet wird. Inhalationsgeräte für Kinder sollten auch leise sein, weil sie sonst eher Ängste auslösen können. Daneben ist es positiv, wenn das Inhalieren mit dem Inhalator rasch erfolgen kann. Kinder bringen wenig Geduld mit, wenn sie nicht mit für sie spannenden Dingen beschäftigt werden.

Mit welchen Medikamenten oder Substanzen kann ein Inhalationsgerät betrieben werden?

Abhängig von der vorliegenden Erkrankungen der Atemwege werden verschiedene Substanzen zum Inhalieren genutzt. Mit einem Inhalator können Heilkräuter, pulverförmige Medikamente, Öle und Aromastoffe aufgenommen werden. Zur Klärung der Frage, welche Substanzen und Medikamente Ihnen am besten helfen, sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein Gespräch vereinbaren.

Wie wirken sich die Unterschiede zwischen Druckluft-, Ultraschall- und Schwingmembran-Inhalatoren auf die Preise der Geräte aus?

Bei allen drei Inhalator-Typen gibt es preisgünsitge und eher teure Geräte. Die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Inhalatortypen sind gering. Ein hochwertiges Inhaliergerät kostet unabhängig vom Typ mehr als 50 Euro.

Gibt es Inhaliergeräte für unterwegs mit Taschen für Aufbewahrung und Transport?

Im Lieferumfang von etlichen Inhalatoren sind praktische Transportboxen oder Taschen zur Aufbewahrung enthalten. Falls Ihr Gerät keine Tasche oder Box hat, so kann sie meistens nachbestellt werden. Am besten infomieren Sie sich vor der Kaufentscheidung, ob es eine Box oder Tasche für Ihren gewünschten Inhalator gibt. Wer regelmässig inhalieren muss, weil er eine chronische Erkrankung hat, sollte auf eine Transportbox achten. Als COPD-Patient kann man der Erkrankung besser „entkommen“, wenn man eine Box oder Tasche für das Inhalationsgerät hat und damit seine Mobilität steigern kann.

Wie laut ist der Inhalator im Betrieb?

Die Lautstärke ist ein nicht zu unterschätzender Parameter. Wenn man regelmässig inhalieren soll und dabei entspannen möchte, werden Geräusche schnell als störend empfunden.  Die Geräuschentwicklung eines Inhalators hängt massgeblich vom Gerätetyp ab. Inhalationsgeräte, die mit Druckluft arbeiten, sind recht laut im Betrieb, weil ein Kompressor die Druckluft erzeugen muss. Ein Ultraschall-Inhaliergerät ist dagegen sehr leise und braucht auch weniger Strom. Die leisesten Geräte sind hingegen Schwingmembran-Inhalatoren, die auch recht stromsparend sind. Innerhalb der Inhalator-Typen gibt es auch Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern und Modellen. Angaben zu Stromverbrauch und Lautstärke finden sich meistens in der Produktbeschreibung.

Wie lange dauert das Inhalieren mit einem Inhalator?

Je nach Inhalator-Typ und dem zu inhalierenden Medikament sowie dessen Menge ist die Anwendungsdauer natürlich verschieden. Als Faustregel können 5 bis 15 Minuten gelten.

Wie lange hält ein Inhalator?

Sicher kann man das nicht so pauschal sagen, aber die teureren Geräte sind oft auch langlebiger. Die Verleih-/Mietinhalatoren in Apotheken sind zumeist PARI-Geräte, die preislich im oberen Bereich liegen. Aber selbstverständlich wirken hier auch der ordnungsgemäße Umgang mit dem Gerät und dessen Pflege eine wichtige Rolle. In dieser Hinsicht lohnt es sich auf die angegebene Hersteller-Garantiezeit zu achten. Normalerweise hält ein Inhalator aber mehrere Jahre.

Wo gibt es Ersatzteile und Year-Packs?

Einfach ist die Recherche zu Ersatzteilen und Year-Packs im Internet. Oft findet man das benötigte Teil schnell. Wer offline suchen will, sollte es in einer Apotheke oder eventuell auch in einer Drogerie versuchen. Apotheken haben oft gute Kanäle zu den Herstellern, weil sie auch häufig Inhalatoren dieser Marken vermieten.

 

Kategorie: Allgemein

Kommentare

  1. Elisabeth meint

    10. Januar 2018 um 15:19

    Gibt man bei den inhalator auch wasser dazu oder nur das medikament zum inhalieren rein

    Antworten
    • inte meint

      14. Januar 2018 um 11:49

      Hallo Elisabeth

      Zum Inhalieren mit einem Inhalator werden recht geringe Flüssigkeitsmengen benötigt.

      Wir können jedoch keine generellen Aussagen über Medikamente machen. Eine Ausnahme würde schon für eine falsche Erklärung reichen…

      Bitte frage bei Arzt oder Apotheker oder schau im Beibackzettel des Medikaments nach.

      Bleibe oder werde gesund!

      Antworten
  2. Jeronimo meint

    29. Juli 2018 um 12:42

    Hallo am meine pari boy ex, komm keine dampf,was könte sein.

    Mfg Jerom

    Antworten
    • inte meint

      2. August 2018 um 11:33

      Hallo Jerom

      Die Ferndiagnose bei einem Inhalator mit Kompressor ist schwierig.

      Frag doch mal beim Händler oder direkt bei Pari nach. Viel Erfolg.

      Antworten
  3. B. Kühne meint

    15. September 2022 um 22:46

    Kann man den Inhalator täglich mehrmals benutzen, wenn ja, wie oft und wann
    ist die Grenze der Nutzung

    Antworten
    • admin meint

      16. September 2022 um 8:40

      Hallo Frau Kühne

      Wie oft pro Tag inhaliert werden sollte, hängt nicht direkt von der Inhalation ab, sondern viel mehr von den Medikamenten oder anderen Zusätzen wie Salzlösung oder ätherischen Ölen ab. Fragen Sie dazu einen Arzt; eine pauschale Aussage ist hier nicht möglich.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Elisabeth Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Testsieger PARI BOY Classic

Neueste Beiträge

  • Führt Energiesparen zu Erkältungen?
  • Inhalieren und Corona, Sars-cov-2 oder COVID-19?
  • Noch mehr neue Inhalatoren im Test
  • PARI bringt neue Inhalatoren; wir haben sie getestet
  • AspUraclip – der Mini-Inhalator bekannt aus der Höhle der Löwen
  • Inhalieren bei Pollenallergie und Heuschnupfen
  • Dampfinhalation mit Salz: Das sollten Sie unbedingt wissen oder selbst versuchen…
  • Häufige Fragen zu Inhalatoren und natürlich auch Antworten
  • Wie kann man die Inhalations-Therapie unterstützen?
  • Experten für Inhaliergeräte

Zu den Tests

  • PARI BOY Classic Inhalator
  • PARI BOY Junior Inhalationssystem
  • PARI BOY Pro Inhalationssystem
  • PARI Compact2 Einsteiger-Inhalator
  • PARI BOY free Inhaliergerät
  • PARI Sinus2 Inhalator
  • Omron CompAir C28P Inhaliergerät
  • MPV Medical MicroDrop Pro2
  • INQUA BR021000 Inhalator
  • Beurer IH 55 Inhalator
  • Beurer IH 26 Inhalator mit Nasendusche
  • Heisswasser Inhaliergerät

Copyright © 2025 ·Impressum Datenschutz